Was ist noch zu beachten?

Nutzungsbedingungen, Impressum und Datenschutzerklärung sind Voraussetzung für den Betrieb einer seriösen Online Beratung.

Nutzungsbedingungen

Für die Nutzung von AGB, bzw. Nutzungsbedingungen gibt es vielerlei Gründe. Durch die direkte Einbindung in jeden Vertrag spart man sich das jeweilige einzelne Verhandeln über gewisse Bestimmungen. Dazu kann durch AGB die Abwicklung der Verträge standardisiert werden, da diese immer gleichlautend sind. Nicht umsonst nutzen alle größeren Unternehmen solche AGB.

Es ist sinnvoll, konkrete Bestimmungen durch AGB zu treffen. Auch Haftungsbeschränkungen lassen sich auf diese Weise unproblematisch im gesetzlich zulässigen Umfang vornehmen. Dadurch kann sich der Verwender gegen Rechtsstreitigkeiten bestmöglich absichern.

Im Übrigen können auch die vorbezeichneten Informationspflichten in Form von AGB einfach und unkompliziert für jeden Vertrag erfüllt werden.

Werden auf der Web-Präsenz darüber hinaus Nutzungsmöglichkeiten in Form von Meinungsaustausch (Forum; Gästebuch), Tools oder anderem angeboten, ist es sicherlich angeraten, die Nutzungsbedingungen hierfür festzulegen. Auf diese Weise können Bedingungen geschaffen werden, die für alle Seiten erkennbar und verbindlich sind. Haftungsproblematiken können dadurch vermieden werden.

Wir stellen unseren Kundinnen/Kunden im Rahmen der Umsetzung eine Vorlage für Nutzungsbedingungen kostenfrei zur Verfügung.

 

Impressum

Auch ist immer darauf zu achten, dass ein ordnungsgemäßes Impressum beschreibt wer die Seite betreibt. Hierzu gibt es Impressumsgeneratoren die hierbei unterstützen können. Bitte beachten: zone35 haftet nicht für die Richtigkeit der verlinkten Angebote:

 

Datenschutzerklärung

Eine Datenschutzerklärung benötigen Sie nur dann, wenn Sie personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, dies ist bei der Nutzung von assisto oder beranet der Fall.  Der Server, auf dem sich Ihre Seiten befinden (gehostet werden), erhebt im Hintergrund personenbezogene Daten in Form von Server-Logfiles. Diese Logfiles enthalten IP-Adressen, diese Adressen sind personenbezogene Daten.  Bei checkdomain werden die IP-Adressen nach 7 Tagen gelöscht und sind dann nicht mehr personenbezogen und auch nicht mehr zurückverfolgbar. Die Speicherung ist aus Sicherheitsgründen und zur Gefahrenabwehr nötig.

Auch ist zur Registrierung eine E-Mail Adresse erforderlich. Auch wenn die BeraterInnen evtl. keinen Zugriff auf die Daten haben, so ist dennoch eine Datenschutzerklärung und die Benennung der erfassten Daten gesetzlich vorgeschrieben.

Auch erfüllt die Systemlösung assisto alle Anforderungen an die DSVGO, hierzu gehört auch Datenminimierung und Datenlöschung. Die Autolöschroutine beseitigt alle relevanten personenbezogenen Daten in der von Ihnen konfigurierten Zeit. Die Dauer des Löschintervall ist abhängig von Ihrer Beratungstätigkeit und Profession. So haben z.B.: Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen andere Aufbewahrungsfristen als Sozialarbeiter:innen oder Fachberater:innen.

Fazit: Auch wenn Sie selbst auf Ihrer Seite keine persönlichen Daten der Nutzer abfragen und erfassen, werden personenbezogene Daten durch die Registrierung und die Serverlogs erhoben. Sie benötigen also in jedem Fall eine Datenschutzerklärung. Wenn Sie in der Online Beratung noch weitere Daten erheben möchten, so sind auch diese zu benennen.

Die folgende Seite hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer Datenschutzerklärung:

https://datenschutz-generator.de/